137: INKUNABELN – NIDER, J.,

Praeceptorium divinae legis, sive expositio decalogi. (Reutlingen, M. Greyff, nicht nach 1479). Fol. Mit eingemalten Initialen in Rot; durchgehend rubriziert. 262 Bl. (erstes und letztes Bl. weiß). Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 intakten Schließen und Rtit. (mit einzelnen kleinen Wurmlöchern sowie Kratzspuren, leicht fleckig und beschabt). (142)
Startpreis: 10.000,- €
regular tax scheme 7% VAT
Ergebnis: 7.000,- €


Goff N-204. BMC II, 576. GW M 26937. BSB N-166. – Berühmte, außerordentlich umfangreiche moraltheologische Erklärung der Zehn Gebote. – Der Dominikaner Johannes Nider (1385-1438), Verfasser des verbreiteten Predigerhandbuches "Formicarius", beschäftigt sich auch in seinem Dekalogkommentar mit dämonologischen Fragen. Beide Werke wurden in der dämonologischen Literatur des 15. bis 17. Jahrhunderts als Autoritäten umfassend rezipiert und die Exempla als Belegmaterialien für die Realität der Hexen angeführt. – Die Datierung unseres Druckes basiert auf dem Eintrag eines Rubrikators "1479" in einem Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek. – Beide Spiegel entfernt, wenige Marginalien von alter Hand, im Kopfsteg vereinzelt etw. wasserrandig, zwei Bl. mit Flecken roter Mennigfarbe, sonst sehr sauber. – Aus der Kartause Buxheim (das zweite Blatt gestempelt); versteigert im September 1883 durch das Antiquariat Carl Fr. Mayer in München (vgl. Katalog, Nr. 2865). – Der Band stammt laut dem Vermerk auf dem ersten (weißen) Blatt aus der Schenkung des Hilprand Brandenburg von Biberach (1442-1514), der dem Kloster etwa 450 Bände aus seiner Bibliothek überließ.

With painted initials in red; throughout rubricated. – Famous, extraordinarily comprehensive moral-theological explanation of the Ten Commandments. The Dominican Johannes Nider (1385-1438), author of the widespread preaching manual "Formicarius", also deals with demonological questions in his commentary on the Decalogue. Both works became important in the demonological literature of the 15th to 17th century as authorities and the examples were cited as evidence for the reality of witches. – The dating of our printing is based on the entry of a rubricator in 1479 in a copy in the Bavarian State Library. – Both paste-downs removed, few old marginalia, upper edge sporadically somewhat water stained, 2 sheets with red paint spots, otherwise a very clean copy. – From the Carthusian Monastery of Buxheim (second sheet stamped); auctioned off by Carl Fr. Mayer in Munich in 1883 (lot 2865). – According to an annotation on the first blank, the volume was a gift from Hilprand Brandenburg von Biberach (1442-1514), who left the monastery around 450 volumes from his library. – Contemporary pig skin over wooden boards with 2 clasps and spine label (hasps renewed, sporadic small worm holes and scratches, slightly soiled and scuffed).