75: ADLER, G.,
Musikwissenschaftler (1855-1941). E. Brief mit e. U. Dat. Prag, 3. 1.97. Eine Seite. (28)
Musikwissenschaftler (1855-1941). E. Brief mit e. U. Dat. Prag, 3. 1.97. Eine Seite. (28)
Schätzpreis: 200,- €
Mit ca. 60 Einträgen aus Ost – und Westpreußen. Dat. 1759-94. Qu.-8º. Mit zus. 8 Aquarellen, Gouachen und Federzeichnungen (davon ein Aquarell auf Pergament), 4 Bordüren in aquarellierter Federzeichnung und mont. kolor. Kupferstich. 88 Bl. (darunter einige weiße). Goldgepr. Ldr. d. Zt., monogr. "G. E. F." (Gelenk mit kleiner Wurmspur, beschabt und etw. bestoßen).
Schätzpreis: 500,- €
eines Schülers des Oelser Gymnasiums und Studenten in Halle. Mit ca. 170 Einträgen in deutscher, französischer, griechischer und lateinischer Sprache meist aus Halle (73) und Oels (54), weiteren Einträgen aus Niederschlesien, nämlich aus Bernstadt, Breslau, Festenberg und Schmollen, sowie einigen aus Berlin und Leipzig. Dat. 1776-80. Qu.-8º. Mit Gouache auf Seide sowie zus. 9 Aquarellen und tls. mont. und lavierten Feder – und Bleistiftzeichnungen (davon 2 gefaltet). 263 S. (von alter Hand paginiert). Goldgepr., hellbraun gefärbtes Pgt. d. Zt., monogr. und dat. "G. L. F. 1777" (beschabt). (28)
Schätzpreis: 2.500,- €
(Titel auf dem Schuber). 47 Kupferstiche mit Stammbucheinträgen für eine Dame aus der Familie Ziehl. Meist Nürnberg, 1796-1800. Ca. 9 x 16 cm. Etw. läd. illustr. Orig.-Schuber mit der gedruckten Angabe "Zu finden bey J. L. Stahl Nürnb(erg)". – Gering fleckig. – 2 Beilagen. (66)
Schätzpreis: 200,- €
des Uffenheimer Kaufmanns Christoph Friedrich Grieninger. Mit mont. Aquarell und mont. kolor. Kupferstich. Ca. 100 Albumblätter mit Einträgen meist aus Augsburg (69) und Uffenheim (24). Dat. 1807-21. Qu.-8º. Goldgepr. Ldr., monogr. und dat. "C(hristoph) F(riedrich) G(rieninger) 1807" (mit einzelnen Wurmspuren, etw. beschabt). (6)
Schätzpreis: 500,- €
(Rückentitel). Stammbuch mit 40 Einträgen, meist aus Klagenfurt, dat. 1808-15, sowie einigen Familienstandseintragungen, dat. 1817-90. Qu.-8º. Mit zus. 18 ganzseit. Aquarellen und Feder – und Bleistiftzeichnungen (davon 11 mont.) sowie 6 farb. Vign. 72 Bl. (davon einige weiß). – Goldgepr. Ldr. d. Zt. (beschabt). (28)
Schätzpreis: 800,- €
(Deckeltitel). Stammbuch eines Onkels des Archäologen Ludolf Stephani mit ca. 60 Einträgen überwiegend aus Sachsen (Albrechtshain, Beucha, Brandis, Leipzig, Seifertshain und Wittenberg) sowie Berlin und Stettin. Dat. 1808-11. Qu.-8º (11,5 x 20 cm). Mit ganzseit. Bleistiftzeichnung. Ca. 150 Bl. (darunter zahlr. weiße). Bestickte Seide d. Zt., monogr. "W" (beschabt und bestoßen).
Schätzpreis: 400,- €
der Sophie von Holbein. Ca. 40 Beiträge. Meist dat. Prag und Kremsier (heute Kromeríz), 1809-35. Qu.-8º. Mit zus. 15 ganzsseit. Gouachen, Aquarellen und Feder – und Bleistiftzeichnungen, 2 kolor. Kupferstichen, mont. Notenblatt und ca. 10 tls. mont. Vign. in verschied. Techniken . – Lose zwischen etw. beschabten goldgepr. Deckeln eines Ldr.-Albums d. Zt., monogr. "R. v. K." (Rücken fehlt) in beschabtem Ldr.-Schuber d. Zt. (28)
Schätzpreis: 400,- €
der Henriette von Schlägel. Mit ca. 90 Beiträgen, meist aus Amberg, Kronach, Landshut, Marienbad und Regensburg. Dat. 1849-60. 24,5 x 33,5 cm. Mit zus. ca. 25 Aquarellen, Gouachen und Zeichnungen, ca. 15 tls. kolor. Lithographien, ca. 15 Stahlstichen, 2 Exsikkaten, 2 Photographien und einem Spitzenbildchen, jeweils mont. oder eingesteckt. Ca. 100 Bl. Goldgepr. Ldr. d. Zt. (Gelenke angebrochen, beschabt und bestoßen). (88)
Schätzpreis: 500,- €
(Deckeltitel). Freundschaftsalbum der schlesischen Adeligen Klara von Siegroth, mit ca. 30 Einträgen, vornehmlich von schlesischen Adeligen gewidmet, aus Bunzlau, Festenberg, Haynau, Liegnitz, Schweidnitz und anderen Orten, sowie mit zahlreichen Abschriften von Gedichten. Dat. 1855-61. Ca. 22,5 x 28,5 cm. Mit mont. Gouache, 4 tls. mont. Tusche – und Bleistiftzeichnungen sowie einigen mont. kolor. Lithographien und Exsikkaten. Ca. 60 Bl. (und wenige weiße). Hldr. d. Zt. mit Vg. (Gelenke angebrochen, beschabt und bestoßen).
Schätzpreis: 100,- €