965: BELEMNON (PSEUD.),
Curiöses Bauern-Lexicon, worinnen die meisten in unserer Teutschen Sprache vorkom(m)ende fremde Wörter erkläret: so dann, wie ketzerlich solche von vielen ausgesprochen, angedeutet: und endlich bey jedem Wort eine lächerliche Bäuerisch – oder Jüdische Redens-Art beygefüget wird. "Freystatt" 1728. 4 Bl., 200 S. Pp. um 1900 mit Rsch. (mit Fraßspuren von Silberfischchen, berieben und etw. fleckig). (40)