Seemann 358. Zischka 4. MNE I, 205. Ebert 6705. – Das erste deutschsprachige Nachschlagewerk, das sich "Encyclopädie" nennt, war ursprünglich auf nur 12 Bände angelegt, wuchs dann aber auf 23 Bände an und blieb dennoch unvollendet; es reicht von A bis K. – Erschienen ist nur der erste Tafelband mit 18 Kupfern zur Physik, drei Tafeln zum Militär, jeweils fünf Tafeln zur Artillerie und zur Kriegsbaukunst sowie 44 Tafeln zur bürgerlichen Baukunst. – Bd. XVII ohne die beiden ersten Bl. (Titel und 15. Fortsetzung des Subskribentenverzeichnisses) und die S. (1)-6. – Leicht fleckig. – Die Tafeln unbeschnitten und gering fleckig. – Abgesehen von den 5 fehlenden Textblättern von Bd. XVII, seltene komplette Reihe. – Ursprünglich aus der Sammlung von Christoph Daniel Walch d. J. (1781-1852), Kaufmann und Bürgermeister von Kaufbeuren.
The first German-language reference work, called "Encyclopädie", was first planned for 12 volumes, but then arrived at 23 volumes and yet remained uncompleted; it ranges from A to K. – Vol. XVII without the first two leaves (title and 15th continuation of the subscriber index) and pp. (1)-6. – Slightly soiled. – The plates uncut and minimally soiled. – Rare complete series. – Originally from the collection of Christoph Daniel Walch (1781-1852), merchant and mayor of Kaufbeuren. – Contemporary partly slightly damaged calf with spine label and contemporary slightly damaged cardboard.