Lipperheide Dfe 14. Ornamentstichslg. Berlin 2154: "Sammelwerk früher erschienener Kupfer des Verlegers, enthaltend u. a. die Folge: Nürnbergische Prospecte". – Hübsche Folge von Nürnberger Trachten, Ansichten und Sehenswürdigkeiten. – Die altkolorierten Kostüme, darunter 22 weibliche Trachten, zeigen Ratsherren, Geistliche, Beamte, Brautleute, Handwerker, Gärtner, Bauern, Musikanten, Schüler, Bürgerinnen, Mägde, Findelkinder etc. – Die Ansichten mit Darstellungen von Schloß, Rathaus, Marktplatz, Kirchen, Plätzen, Toren, Brücken und Befestigungen; ferner Kaiser Sigismund und die Reichsinsignien, verschiedene Brunnen und Metallarbeiten sowie eine doppelblattgroße Weltkarte von M. Behaim. – Spiegel mit Besitzvermerk, 5 Tafeln mit tls. längeren Einrissen meist im weißen Rand (einer recto und verso geklebt, einer hinterlegt), tls. etw. fleckig und gebräunt. – Großtls. breitrandiges Exemplar.
Collection of previously published copper engravings by publisher P. C. Monath, including the series with views, costumes and sights of Nuremberg and a double sheet sized world map by M. Behaim. – Paste down with ownership entry, 5 plates with partially longer tears in the white margins (one glued on the front and back, another backed), partially somewhat soiled and tanned. – Mainly wide margined copy. – Contemporary half vellum with brocade paper covers (small damage on cover, scratched and bumped).