Verzeichnis über Einnahmen und Ausgaben des Deutschordensspitals in Mergentheim und der zur Regierung Mergentheim gehörigen Spitäler unter anderem in Althausen, Hardthausen, Igersheim, Markelsheim und Wachbach. – Ein Doppelblatt tls. gelöst und mit Einriß, etw. fleckig, gering gebräunt.
Dekorativer Einband, gefertigt aus einer Pergamenthandschrift des 14. Jahrhunderts mit Heiligenviten in regelmäßiger Buchschrift, geziert mit einer Initiale mit Federverzierungen und Fleuronnée-Stab, beides in Blau und Rot. Erkennbar sind Texte zu dem heiligen Mainzer Bischof Theonestus und zu den Zehntausend Märtyrern.