Seltene frühe Ausgabe. – RISM A/I F 707. Eitner III, 439. Matthäus, André, 371. – Joseph Fialas Opus 4 ist laut MGG (IV, 152) zuerst in Augsburg bei Gombart 1798 erschienen. Diese der MGG nur über Gerber bekannte Offenbacher Ausgabe folgte wohl unmittelbar darauf. RISM weist lediglich vier Exemplare davon in öffentlichen Bibliotheken nach. Annonciert im ersten Jahrgang der Allgemeinen musikalischen Zeitung des Jahres 1799, S. VI., also wohl noch Ende des Jahres 1798 gedruckt. – Die hübsche Titelvignette zeigt eine weite Landschaft mit Gehöft und Kirche im Hintergrund. – "Fiala ist einer der sympathischsten böhmischen Kleinmeister der Mozartzeit und steht der Mannheimer Schule nahe. Seine Werke zeichnen sich weniger durch ausgefeilte Satzkunst als durch gute melodische Erfindung aus. Als Oboist und Gambenvirtuose wie auch als Komponist war er zu seiner Zeit berühmt; auch W. A. Mozart schätzte ihn" (NDB V, 120). – Erster Titel, einige Bl. und unbeschnittene Ränder etw. gebräunt und fleckig.