Bibliographisch von uns nicht nachweisbar. – Zweite Ausgabe (EA 1759) der seltenen Anleitung zur Herstellung von Sonnenuhren.
VORGEB.: HEDERICH, B., Anleitung zu den führnehmsten mathematischen Wissenschaften. Siebende, verb. und mit einem Vorberichte, von der Mathesi überhaupt, versehene neue Aufl. Wittenberg und Zerbst, S. G. Zimmermann, 1754. Mit gestoch. Frontisp. Mit 32 Kupfertafeln. 11 Bl., 450 S., 3 Bl. – Zachert/Zeidler II, 732. – Vgl. Houzeau/Lancaster 9343. – "Hederich was one of the most excellent educators of his time. From 1705 on he managed the school in Grossenhain, rejecting all offers of better positions" (FdF 1740).
NACHGEB.: DEUTINGER, J. C., Methode, durch welche man die Wurzel einer jeden Zahl leichter, als durch alle bisher bekannte Methoden finden kann. München, Fritz, 1771. 20 S. – VD 18 13128140. – Gebräunt und fleckig.