Georg Hulbe (1851-1917) war einer der bekanntesten Buchbinder und Lederschnittkünstler seiner Zeit. – Ursprünglich wurde die Kassette für den Berliner Akademischen Verein "Motiv", eine Studentenverbindung der Allgemeinen Bauschule, oder eines seiner Mitglieder wohl um 1880 gefertigt. Darauf weisen die Inschrift "Motiv" und die Baumeistersymbole Zirkel und Dreieck, die auf dem Vorderdeckel auf der Fahne einer Standarte zu sehen sind. Die Meisterschaft des Buchbinders zeigt sich vor allem in der bewegten Darstellung des großen, mit den Flügeln schlagenden Vogels, der die Standarte hält. Später wurde die Kassette umgewidmet: Dazu wurde neben einem neuen Vorsatz ein gedrucktes Widmungsblatt mit breiter figürlicher Bordüre eingebunden, aufgezogen auf festen Karton. Die gedruckte Widmung lautet: "Dem Koeniglichen Salzamte Schoenebeck zum Feste seines hundert-jaehrigen Bestehens ein herzliches Glück auf"; in handschriftlicher Kalligraphie hinzugefügt ist die Widmung an den bekannten Architekten Fritz Klingholz (1861-1921) durch einen "Collegen" namens Thoma, datiert Bonn, 6. 4. (18)91.