553: GENUA, M.,

Praxis Archiepiscopalis Curiae Neapolitanae Locupletata, nonnullis utilissimis materijs, atq(ue) annotation(ibus) exornata. Ed. novissima. Venedig, Savioni, 1645. 4º. Mit gestoch. Titelvign. 4 Bl., 448 (recte 408) S., 22 Bl. Pgt. d. Zt. mit hs. Rtit. und Wappensupralibros (Schließbänder tls. fehlend, mit wenigen kleinen Wurmspuren, leicht fleckig). (128)
Schätzpreis: 340,- €
Ergebnis: 170,- €


Nicht im STC. – Marcantonio Genua (auch Genovesi oder Genuense, Geburtsname Marco Antonio Passeri, 1491-1563) war ein aristotelischer Philosoph der Renaissance, der an der Universität von Padua lehrte. Einer seiner Schüler war der berühmte italienische Philosoph Giacomo Zabarella. – Die gestoch. Titelvign. mit einer kleinen Ansicht von Florenz. – Innengelenk leicht aufgeplatzt, Titel mit Besitzvermerk des Jesuitenkollegs in Burghausen, dat. 1672, einzelne Wurmlöcher und etw. Wurmfraß im weißen Rand, stellenw. leicht wasserrandig, leicht fleckig und gebräunt. – Das Supralibros mit dem Wappen eines Bischofs aus dem Hause Hohenems mit dem steigenden Steinbock im Schild. – Mod. Exlibris.