Erste Ausgabe. – Schlosser 588. Ornamentstichslg. Berlin 3353. Lanckoronska/Oehler II, 65. Rümann 445. Goed. IV/1, 104, 5. Kruft 303. Dochnahl 71. – Vgl. Millard III, 42 (französische Ausgabe). – Prachtvoll ausgeführtes Werk des Dresdener Frühklassizismus. Eines der wichtigsten Gartenbücher des 18. Jahrhunderts, entscheidend für die neue Bewegung des Landschaftsgartens nach englischem Vorbild. – Etw. fleckig, papierbedingt leicht gebräunt. – Mit hübschen Buntpapiervorsätzen.