Das Skizzenbuch birgt 47 Figurenstudien auf 44 Blättern. Die Künstlerin hat darin vor allem Frauen wiedergegeben, mal als Akt, mal als Ballerina, mal stillende Mütter oder alte Frauen. Dazu kommen einige kraftvolle Herrenbildnisse. Die ansonsten biographisch verschollene Künstlerin gibt als einzigen Hinweis auf die Entstehung dieser Skizzen eine Adresse "Neuturmstr. geg. Centralsäle" und den Namen "Hermann". Dieser scheint eine Klasse im akademischen Zeichnen unterrichtet zu haben. Sohler stellt hier ihr Talent für Ausdruck und plastische Effekte unter Beweis und liefert damit einen anschaulichen Einblick in ihre künstlerische Laufbahn. – Werke der Münchner Künstlerin tauchen nur selten im Handel auf. – Mit Randläsuren, Deckblatt mit Wasserflecken, 1 Bl. mit längerem seitlichen Einriß, 1 Bl. weiß mit Abklatsch.