Das Fisch-Stilleben mit Steinbutt, Knurrhahn, Krake und Drachenkopf ist in dem für den französischen Künstler charakteristischen Duktus zu Papier gebracht. Masson, selbst längere Zeit Mitglied des Surrealistenkreises um André Breton (1896-1966) und später stets durch den Surrealismus beeinflußt, war der erste Künstler, der für seine Bilder Zugang zum Unterbewußten und Irrationalen suchte. Für seine freie Linienführung auf graphischen Werken, wie unserem, spricht außerdem eine Auseinandersetzung mit der ostasiatischen Kalligraphie. Es ist diese unverwechselbare Ästhetik, die die Arbeiten Massons so attraktiv macht. – Mit Lichtrand und geringen Knitterspuren am Rand, verso gestempelt. – Provenienz: Galerie Louise Leiris (Daniel-Henry Kahnweiler), Paris (verso hs. Etikett mit Nummernstempel "03334"); Michael Hertz, Bremen; Privatbesitz, Bayern.
Ink on paper by Canson & Mongolfier. Signed, undated (1949). – Some fading, light crease marks on the margins, stamped on the back. – Provenance: Galerie Louise Leiris, Paris (lable on the back with number stamp); Galerie Michael Hertz, Bremen; private collection, Bavaria.