Goestl tat sich schon früh als Kopist von Miniaturen hervor. Das vorliegende, sorgfältig ausgeführte Blatt nimmt sehr wahrscheinlich ein Gemälde von David Teniers II (1610-1690) zum Vorbild. – Der schmale Rand etw. gebräunt, die Kanten leicht bestoßen und in den Ecken der Miniatur leicht beschabt.