Briefjournal einer norddeutschen, vielleicht Bremer Tuchhandlung mit Abschriften der eingehenden Briefe von verschiedenen Händen. – Der Kundenkreis erstreckt sich vor allem auf Nord – und Mitteldeutschland, besonders häufig sind Kunden in Bremen genannt, daneben etwa in Braunschweig, Halle, Hamburg, Hannover, Leipzig, Magedeburg, Minden, Oldenburg, Osnabrück oder Quakenbrück; geliefert wurde aber auch etwa nach Frankfurt oder in die Niederlande, nach Enschede und Utrecht. Öfter werden in den Briefen Bestellungen für die Messe in Braunschweig aufgegeben. – Anfangs etw. sporfleckig, Stoffmuster tls. abgefallen, gering fleckig. – Wertvolle Quelle zu Händlern, zum Zahlungsverker und den verschiedenen Stoffen.