Mittig ein Brustbild König Ludwig II. in Uniform in ovaler Umrahmung, darüber Porträtmedaillons der Könige Ludwig I., Maximilian I. und Maximilian II., seitlich zwei Szenen zu Otto von Wittelsbach nach den Fresken in den Münchner Hofgartenarkaden: seine Befreiungstat in der Veroneser Klause 1155 und seine Belehnung mit Bayern durch Kaiser Friedrich Barbarossa 1180. Ganz oben das Wappen der Wittelsbacher, unten die allegorischen Figuren von Landwirtschaft (mit Ähren und Bienenstock) und Industrie (mit Zahnrad und Caduceus), dazwischen die Titel und darunter die acht Hauptstadtwappen der (damals) acht Kreise bzw. Regierungsbezirke, davon zu beiden Seiten die Ansichten von Landshut und München, eingefaßt und ausgeschmückt mit Allegorien, Bäumen und geschwungenen Bändern. – Tls. leicht wasserrandig, etw. fleckig und tls. stärker gebräunt. – Sehr selten, für uns über den KVK kein Exemplar in öffentlichen Bibliotheken nachweisbar (Stand .