VD 18 11281456. Drugulin II, 3704. – Unter dem Kupferstich gestochener Text mit der Überschrift "Martin Haanefeind von Buelingen am Schwartzwald in erbeutheter Franzr. Montirung". – Der Text zu beiden Seiten der Mittelansicht in schwäbischem Dialekt, der Name des Bauern vermutlich fingiert, wohl mit Anspielung auf den Hahn, als Allegorie auf Frankreich. – Mehrfach mit Streifen alt hinterlegt und geklebt (meist im Rand und in den alten Faltungen), im Rand mit einigen Fehlstellen (Textverlust), knapprandig, knittrig, leicht fleckig, gebräunt.