Erste Ausgabe. – VD 17 3:607926H. STC H 1532. Goed. II, 571. – Erste Versübersetzung der beiden klassischen Werke ins Deutsche durch Johann Spreng (1521-1601), Lehrer der alten Sprachen in Augsburg und Verfasser von mehr als 200 Meisterliedern. – Block vom Einband gelöst, Titel lose und mit Randläsuren, etw. fleckig, unterschiedlich gebräunt. – Das zweite Blatt verso mit Exlibris des Bamberger Juristen Philipp Caspar Pfannenstiel (1664-1735; Warnecke 1560).