Tls. aus Tafelwerken. – Umfangreiche Sammlung von Andachts-, Gebets-, Gnaden – und Wallfahrtsbildchen sowie Oblaten von wichtigen Wallfahrtsorten in Deutschland (Bayern ausgenommen) und in anderen europäischen Ländern (hier vor allem aus Böhmen, Mähren, Schlesien und der Schweiz), darunter von Maria Einsiedeln, aus Lourdes und vom Prager Jesuskind, liebevoll angelegt und über einen längeren Zeitraum gesammelt, oft in verschiedenen Varianten und mit wenigen Dubletten, tls. auch in zahlreichen moderneren Drucken oder Reprints. – Mit nur leichten Alters – und Gebrauchsspuren.