Johannes Nas (1534-1590) und Caspar Franck (auch Kaspar Frankh; 1543-1584) waren beide zunächst begeisterte Lutheraner, gehörten aber nach ihrer Konversion zu den bedeutendsten Vertretern der Gegenreformation in Bayern.
Enthalten in der Reihenfolge der Bindung: I. NAS, J., Sibenzehen Predig. (Ingolstadt, A. Weissenhorn), 1572. Mit Holzschnitt-Titelbordüre, Wappenholzschnitt auf dem Titel verso und ganzseit. Textholzschnitt. 360 Bl. – Einzige Ausgabe. – VD 16 N 143. Stalla 696. – Titel mit kleinen Randschäden (kein Bildverlust), Besitzvermerk von alter Hand auf dem Titel sowie auf Bl. 2.
II. DERS., Ein schöne tröstliche Kriegs und Sigspredig. Ebda. 1572. 44 Bl. – VD 16 N 138. Stalla 698 (ohne Variantenunterscheidung). – Einer von zwei Drucken im selben Jahr (vgl. VD 16 N 139).
III. DERS., De Caena Dominica tractatus. Ebda. 1576. Titel verso mit ganzseit. Textholzschnitt. 68 Bl. – VD 16 N 109. Stalla 764.
IV. FRANCK, C., Ein christliche Predig, vonn heilsamer Bedrachtung, des bittern Leidens und Sterbens Christi. Ebda. 1573. 8 Bl., 119 S. – VD 16 F 2041. Stalla 723.
V. DERS., Beständiger und gegründeter Bericht, wie das pur lauter Wort Gottes, von aller ander verfürischer Lehr, und Mißbrauch zu underschaiden sey. Ebda. 1571. 6 Bl., 93 S., 5 Bl. – VD 16 F 2036.
VI. ENGELBUCH, Das ist, Bericht von der Göttlichen Mayestet, nachmals von den lieben Engeln, und dem gantzen Himmlischen Heer. Ingolstadt, A. und S. Weissenhorn, 1565. 8 nn., 156 num. Bl. – VD 16 E 1223. Stalla 477. – Vor dem Titel ein (wohl weißes) Bl. entfernt. – Titel mit kleiner hinterlegter Fehlstelle (kein Textverlust). – Block tls. vom Einband gelöst, Titel jeweils mit Stempel der Bibliothek des Franziskanerklosters Miltenberg, stellenw. etw. wasserrandig, leicht fleckig. – In Umfang und Zusammenstellung bemerkenswerter Band aus der Hochzeit der Gegenreformation in Bayern.