Maillinger 1673. – Nicht bei Lentner. – Zeigt das Gebiet zwischen Nymphenburg, Bogenhausen, Ramersdorf und Mittersendling bis Kleinhadern. – Unter dem Titel links unten eine kleine Ansicht der Stadt und drei Grundrißpläne aus verschiedenen Epochen. – Starke Alters- und Gebrauchsspuren. – Seltener, detaillierter Plan mit den damals noch kleinen Vorstädten.
DAZU: "PLAN DER HAUPT- und RESIDENZSTADT MÜNCHEN 1806". Grundrißplan. Kupferstich von C. Schleich sen. nach F. Green und J. Gonsoni, bei der Königlich baierischen Direction des topographischen Bureaus in München, 1806. 66,5 x 88 cm. – Gerollt. – Späterer Abzug von der Originalplatte auf festem Papier mit Wasserzeichen "Archimedes". – Kleine Einrisse und Randläsuren, leicht knittrig, angestaubt.