Gottfridt Pfreimbter, Bürger und Handelsmann zu Pfaffenhofen, und seine Gemahlin Maria Catharina verkaufen ihrem Schwager, Lebzelter in Pfaffenhofen, einen "Stadl besambte daranliegentem Wagenschupfen gegen die Judengassen hinaus" für 500 Gulden. – Das letzte Bl. tls. gelöst, mit Faltspuren, stellenw. gebräunt und etw. fleckig.