1180: FRANKFURT – KARL VII. – VOLLSTÄNDIGES DIARIUM

von den merckwürdigsten Begebenheiten, die sich vor, in und nach der höchst-beglückten Wahl und Crönung des allerdurchlauchtigsten ... Herrn Carls des VII. erwehlten Römischen Kaysers ... im gantzen Heil(igen) Röm(ischen) Reich, und sonderlich in dieser Freyen Reichs – und Wahl-Stadt Franckfurt am Mayn zugetragen. – Vollständiges Diarium von allem, was sich vor, in, und nach der höchsterwünschten Crönung der allerdurchlauchtigsten ... Frauen Maria Amalia gecrönten Römischen Kayserin ... in dieser Freyen Reichs – und Wahl-Stadt Franckfurt am Mayn zugetragen. 3 Tle. in 2 Bdn. Frankfurt, Jung, 1742-43. Mit gestoch Frontisp., 19 gestoch. Portrs., 10 (statt 18) gefalt. Kupfertafeln, zahlr. gestoch. Vign. und 1 (statt 2) typographischen Tischplänen. 50 Bl., 306, 80 S., 1 Bl., 38 S., 2 Bl., 96 S., 5 Bl., 28 S., 10 Bl., 128, 52 S., 1 Bl., 26 S., 1 Bl., 34 S., 1 Bl., 30 S., 2 Bl., 20, 8 S., 1 Bl., 10 S., 1 Bl., 26 S., 24 Bl. Beschäd. Ldr. d. Zt. (12)
Schätzpreis: 260,- €
Ergebnis: 130,- €


VD 18 12652148 und 12365475. Ornamentstichslg. Berlin 2898. Lipperheide Sba 28. Vinet 690. – Die vorhandenen Kupfer zeigen unter anderem die Huldigungen für den Kaiser und die Kaiserin am Römerberg, Bankett und Krönungsfest im Römer sowie die Einzüge des spanischen und französischen Gesandten und des Kurfürsten von Köln. – Teil I: am Beginn mit Randschäden, hinterer Vorsatz mit Bleistiftzeichnungen aus dem 19. Jhdt.; die Tafeln mit Einrissen oder Randausrissen und etwas knitterig, einige mit Klebestreifen hinterlegt (weitere beschädigte Tafeln enthalten), etw. fleckig und gebräunt. – Aus einer Münchener Privatsammlung.